Biografische Lesung auf dem Eliasfriedhof

„Fräulein aus Hannover – das Übrige unbekannt“ – Die Wiederentdeckung der Schriftstellerin Adelheid Reinbold (1800-1839) Am Samstag, d. 14. Juni 2025 findet um 17 Uhr eine besondere Veranstaltung auf dem Eliasfriedhof statt, die die heute weitgehend vergessene Schriftstellerin Adelheid Reinbold (1800-1839) anlässlich ihres 225. Geburtstags ehrt. Zu ihren Lebzeiten war sie im Dresdner Salon und …

Weiterlesen …

Ausstellung „Ruhepunkte. Der Eliasfriedhof in Kunstwerken“

Einladung zur Vernissage am Samstag, 12. April 2025, 10.30 Uhr auf dem Eliasfriedhof Der Eliasfriedhof bietet mit seinen kunstvoll gestalteten Grabmalen, romantischen Sichtachsen und imposanten Grufthäusern viel Inspiration für Kunst. So fand bereits Max Pechstein hier im Jahr 1906 ein Motiv für sein expressionistisches Gemälde „Eliasfriedhof in Dresden“. Unter der Anleitung der Dresdner Künstlerin Cornelia …

Weiterlesen …

Start in die neue Saison 2025

Eliasfriedhof Dresden öffnet zum April wieder seine Tore Wenn die ersten Bäume wieder langsam grün werden und ihre Blüten zeigen, bedeutet dies für uns als Förderverein: Saisoneröffnung auf dem Eliasfriedhof. Wir freuen uns sehr, dass es nun bald wieder soweit ist und wir den ansonsten geschlossenen Friedhof ab dem 5. April 2025 bei zahlreichen Führungen …

Weiterlesen …

Winterpause auf dem Eliasfriedhof

Für den Förderverein Eliasfriedhof Dresden e.V. geht ein bewegtes Jahr zu Ende: Bei diversen Veranstaltungen, etwa Führungen, Lesungen, Konzerten und Filmvorführungen, konnten wir zahlreichen Besucherinnen und Besuchern den historischen Eliasfriedhof zeigen. 2024 stand zudem ganz im Zeichen von Caspar David Friedrich, der insgesamt vier Grabsteine auf dem Eliasfriedhof entworfen hat. Die Themenführungen zur Dresdner Romantik …

Weiterlesen …

Eliasfriedhof noch bis Ende Oktober geöffnet

Es wird deutlich Herbst, auch auf dem Eliasfriedhof, wo sich das Laub langsam auf den Gräbern häuft und sich die Blätter bunt färben. Noch bis Ende Oktober haben Sie die Gelegenheit, den Eliasfriedhof in herbstlicher Stimmung zu erleben. Danach schließt der Förderverein wieder bis Anfang April die Friedhofspforten für die Winterpause. Folgende Gelegenheiten gibt es …

Weiterlesen …

Lesung auf dem Eliasfriedhof

Zwiesprache mit Johanna – Literarischer Nachmittag mit Uta Hauthal Sonntag, 13. Oktober 2024, 14 Uhr, Eliasfriedhof Dresden, Ziegelstraße 22 An diesem Sonntag findet mit einer Lesung auf dem stimmungsvollen Eliasfriedhof wieder einmal eine besondere Veranstaltung statt. Die Dresdner Schriftstellerin und Musikerin Uta Hauthal liest Auszüge aus Johanna Marie Lankaus bekanntestem Buch vor, in dem die Autorin u.a. …

Weiterlesen …

Friedhofsfreitag – Eliasfriedhof jeden Freitag noch bis Ende Oktober geöffnet

Noch bis Ende Oktober kann der Eliasfriedhof jeden Freitag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr kostenlos besucht werden. Möglich machen diesen „Friedhofsfreitag“ die ehrenamtlichen Mitglieder des Fördervereins, die vor Ort anzutreffen sind und gern individuelle Rundgänge über den Friedhof anbieten. Zu bestimmten Terminen finden zudem jeweils um 16 Uhr Themenspaziergänge zu ausgewählten Grabmalen …

Weiterlesen …

Tag des offenen Denkmals (8.9.) und Tag des Friedhofs (15.9.)

Eliasfriedhof öffnet zu beiden Aktionstagen wieder seine Tore Mit dem Tag des offenen Denkmals am 8. September 2024 und dem Tag des Friedhofs am 15. September 2024 gibt es im September auch in diesem Jahr die Möglichkeit den Friedhof kennenzulernen und mit unseren Vereinsmitgliedern ins Gespräch zu kommen. Zu beiden Aktionstagen haben wir als Förderverein …

Weiterlesen …

Ein Dresdner Amadeus? Vortrag auf dem Eliasfriedhof zum Komponisten Johann Gottlieb Naumann

Zum Jahr der Romantik und des Künstlers Caspar David Friedrich bieten wir eine Reihe verschiedener Veranstaltungen an. Dazu gehört auch ein Vortrag am 22. August 2024, 18.30 Uhr, zum Komponisten und Frühromantiker Johann Gottlieb Naumann, der auf dem Eliasfriedhof seine letzte Ruhe fand. Johann Gottlieb Naumann (1741–1801) ist heute weitgehend unbekannt, obwohl er zu Lebzeiten …

Weiterlesen …