Der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt, bewahrt Dresden einen der authentischsten historischen Friedhöfe Deutschlands. Eingeschlossen von hohen Sandsteinmauern und der mit kunstvollem Gitterwerk gestaltenden barocken Camposantoanlage erstreckt ein über zwei Jahrhunderte gewachsener Grabmalbestand.

Seit der Friedhofsschließung 1876 wurden nahezu keine Änderungen vorgenommen, so dass hier die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Die etwa 1800 in großer Formenvielfalt gestalteten Grabmale aus Elbsandstein erzählen von der Geschichte der Residenzstadt Dresden und ihrer Einwohner.

Dank Förderung als National wertvolles Kulturdenkmal konnte das historische Erscheinungsbild des Friedhofes nach Jahren des Verfalls und Vandalismus wiederhergestellt und die gestaltprägenden Grabmale konservatorisch gesichert werden.

Der Förderverein Eliasfriedhof Dresden e.V. bemüht sich um den Erhalt und die historische Aufarbeitung dieses Kleinods. Er öffnet von April bis Oktober vierzehntägig abwechselnd Samstag und Sonntag die sonst verschlossenen Tore zu Führungen.

Nächste Termine

Aktuelles

Neue Biografie online
Christian Ernst August Gröbel, Kupferstich von August Pretzsch, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, A 1995-10510, CC BY-SA 4.0
Christian Ernst August Gröbel, Kupferstich von August Pretzsch, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, A 1995-10510, CC BY-SA 4.0

Als Förderverein Eliasfriedhof Dresden e. V. machen wir den Friedhof nicht nur für die Öffentlichkeit zugänglich, sondern erforschen auch seine Geschichte und die der hier Bestatteten. Unter den Personen, die ihre letzte Ruhe auf dem Eliasfriedhof fanden, sind viele namhafte Dresdnerinnen und Dresdner. Längst wissen wir noch nicht alles ihre Biografien.

Eine neue Biografie von unserem Vereinsmitglied Elke Meyer auf unserer Homepage beleuchtet nun das Leben des Dresdner Kreuzschulrektors Christian Ernst August Gröbel (1783-1854).

Hier geht es zu seiner Biografie…

Hier finden Sie weitere Biografien von Persönlichkeiten, die auf dem Eliasfriedhof bestattet wurden…