Der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt, bewahrt Dresden einen der authentischsten historischen Friedhöfe Deutschlands. Eingeschlossen von hohen Sandsteinmauern und der mit kunstvollem Gitterwerk gestaltenden barocken Camposantoanlage erstreckt ein über zwei Jahrhunderte gewachsener Grabmalbestand.

Seit der Friedhofsschließung 1876 wurden nahezu keine Änderungen vorgenommen, so dass hier die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Die etwa 1800 in großer Formenvielfalt gestalteten Grabmale aus Elbsandstein erzählen von der Geschichte der Residenzstadt Dresden und ihrer Einwohner.

Dank Förderung als National wertvolles Kulturdenkmal konnte das historische Erscheinungsbild des Friedhofes nach Jahren des Verfalls und Vandalismus wiederhergestellt und die gestaltprägenden Grabmale konservatorisch gesichert werden.

Der Förderverein Eliasfriedhof Dresden e.V. bemüht sich um den Erhalt und die historische Aufarbeitung dieses Kleinods. Er öffnet von April bis Oktober vierzehntägig abwechselnd Samstag und Sonntag die sonst verschlossenen Tore zu Führungen.

Nächste Termine

Aktuelles

Spendenaktion für beschädigtes Rokoko-Grabmal – Unterstützung gesucht!

Der Förderverein Eliasfriedhof Dresden e. V. benötigt Ihre finanzielle Unterstützung für die Restaurierung eines der schönsten Rokoko-Grabmale unseres Friedhofs und hat hierfür eine Spendenaktion über die Crowdfunding-Plattform 99Funken ins Leben gerufen.
Der Grabstein, für den wir Spenden benötigen, ist dieses Jahr durch einen Sturm umgestürzt und mehrfach gebrochen. Für die Restaurierung des Grabmals werden 2.724 Euro benötigt. Wenn mindestens 2.000 Euro zusammenkommen, könnten wir als Verein den Rest bezuschussen und die Spenden über 99Funken abrufen. Wenn weniger als 2.000 Euro zusammenkommen, erhalten wir leider keine Spenden. Die Spender würden in diesem Fall ihr Geld zurück erhalten. Die Spendenaktion läuft noch bis Mitte November. Zusätzlich zur Spende gibt es die Möglichkeit als Prämie Gutscheine für eine Führung zu bekommen. Selbstverständlich stellen wir auch Spendenquittungen aus. Über den Link besteht die Möglichkeit, direkt eine Spende vorzunehmen. Es gibt auch die Möglichkeit auf herkömmlichem Wege zu überweisen:

Kontoinhaber: 99 Funken Crowdfunding
IBAN: DE64300500007060506412
BIC: WELADEDDXXX
Verwendungszweck: P3245 Restaurierung Rokoko-Grabmal auf dem Dresdner Eliasfriedhof

Der Grabstein steht am ehemaligen Hauptweg und ist deshalb besonders auffallend gestaltet. Auf der Vorderseite hält ein kleiner Putto die großen Schriftkartuschen mit Lebenslauf des Handwerksmeisters Gottfried Wagner, der im Jahr 1746 im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Als Besonderheit ist auch die Rückseite sehr filigran mit einer großen in Wolken-übergehenden -Kartusche gearbeitet, die den Stein fast belebt wirken lässt. Die bewegte Darstellungsart ist typisch für den Barock und soll hier den Moment der erhofften Auferstehung der Toten symbolisieren. Der Stein steht im Ensemble mit schlichteren Barockgrabmalen. Die Restaurierung, hierzu gehört das Zusammensetzen und Wiederaufstellen des kostbaren Grabmals, wird durch eine Spezialfirma durchgeführt. Die Spendenaktion läuft noch bis Mitte November.

Hier geht es zur Spendenaktion über 99Funken.

Tag des offenen Denkmals und Tag des Friedhofs 2023 auf dem Eliasfriedhof
Führung für den Dresdner Verein für Genealogie e. V. am 14. Juni 2023

Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, d. 10. September 2023 und zum Tag des Friedhofs am Sonntag, d. 17. September 2023 öffnen wir wieder von 11-17 Uhr die ansonsten geschlossenen Tore des Eliasfriedhofs. Sie erwartet ein vielfältiges Programm an beiden Aktionstagen:

  • Kostenlose Führungen um 11, 12.30 und 14 Uhr
  • Stand des Fördervereins Eliasfriedhof Dresden e. V. mit Informationen zu den Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren
  • Verkauf von Büchern, Postkarten und anderen Kleinigkeiten zum Thema Friedhof
  • Fotoausstellung
  • Quiz für Kinder und Erwachsene
  • Kaffee und Kuchen

Gern können Sie auch individuell über den Friedhof schlendern und sich die kunstvoll gestalteten Grabmale ansehen. Schilder weisen auf besondere, hier bestattete Persönlichkeiten hin. Um eine Spende zum Erhalt des Friedhofs wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Lesung auf dem Eliasfriedhof

Dresdner Schriftstellerin Uta Hauthal hält „Zwiesprache mit Johanna“

26. August 2023, 17 Uhr, Eliasfriedhof Dresden, Ziegelstraße 22

Am 26. August 2023 öffnen wir den Eliasfriedhof für eine ganz besondere, stimmungsvolle Veranstaltung. Die Dresdner Schriftstellerin und Musikerin Uta Hauthal wird eigene Texte und Texte von Johanna Maria Lankau (1866-1921) vorlesen. Johanna Maria Lankau schrieb vor über 100 Jahren in ihren „Dresdner Sparziergängen“ (1912) detailreich über den „Alten Eliasfriedhof“. Diese Texte gehen eine intensive Verbindung mit den vielstimmigen Essays von Uta Hauthal ein. Wir laden Sie herzlich zu diesem besonderen Abend auf den Eliasfriedhof ein.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.