Start in die neue Saison 2025

Eliasfriedhof Dresden öffnet zum April wieder seine Tore

19 03 05 2025 Volkerneumeister Kleiner
Frühling auf dem Eliasfriedhof, Blick auf die Grufthäuser, Foto: V. Neumeister.

Wenn die ersten Bäume wieder langsam grün werden und ihre Blüten zeigen, bedeutet dies für uns als Förderverein: Saisoneröffnung auf dem Eliasfriedhof. Wir freuen uns sehr, dass es nun bald wieder soweit ist und wir den ansonsten geschlossenen Friedhof ab dem 5. April 2025 bei zahlreichen Führungen und Veranstaltungen auch im Jahr 2025 der Öffentlichkeit zeigen können. Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch dieses Kleinods der Dresdner Stadt- und Begräbnisgeschichte ein!

Vielschichtige Friedhofsgeschichte – Überblicks- und Themenführungen

Für 2025 haben wir wieder ein buntes Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Neben den zweiwöchentlich stattfindenden Überblicksführungen haben wir in diesem Jahr auch Themenführungen auf dem Plan. Diese sind das Ergebnis von vielen Stunden Recherchen zur Friedhofsgeschichte durch unsere ehrenamtlichen Vereinsmitglieder. Lassen Sie sich also noch einmal in den Bann ziehen von Caspar David Friedrich und seiner Sicht auf das Thema Friedhöfe, erfahren Sie neues zur Musiker– und Schauspielerzunft auf dem Eliasfriedhof, lernen Sie den Friedhof als Ort der Dresdner Stadtgesellschaft kennen oder lüften Sie gemeinsam mit unserer Friedhofsführerin das Geheimnis hinter den Grabinschriften und Symbolen. Zudem lag uns in diesem Jahr besonders am Herzen, die weibliche Seite der Friedhofsgeschichte näher zu beleuchten und die vielen Frauenbiografien, die sich hinter den Namen auf den Grabsteinen verbergen, sichtbarer zu machen.

Freitag ist #Friedhofsfreitag – Immer von 14-18 Uhr geöffnet

Wir freuen uns auch im Jahr 2025 dank der Unterstützung einiger Vereinsmitglieder den Friedhofsfreitag anbieten zu können. Das heißt, wir öffnen den Eliasfriedhof jeden Freitag (außer Karfreitag!) von 14 bis 18 Uhr für individuelle Rundgänge. Der erste offene Freitag findet am 11.4. statt, der letzte in diesem Jahr am 31.10. Ein Themenplan ist vor Ort erhältlich. Außerdem stehen unsere Ehrenamtlichen gern für Fragen zur Verfügung und zeigen Ihnen bei Interesse ausgewählte Grabmale. Der Eintritt ist freitags frei, um Spenden für den Erhalt des einzigartigen Denkmals wird gebeten.

Sabine Kern (1)
Grafik Eliasfriedhof von Sabine Kern.
Ausstellungen und Lesungen

Ausstellungen und Lesungen runden in diesem Jahr das Veranstaltungsprogramm ab. Gleich am 12. April 2025 eröffnen wir um 10:30 Uhr die Kunstausstellung „Ruhepunkte“, die sich Kunstwerken eines Dresdner Malzirkels zum Eliasfriedhof widmet. Die Bilder werden noch bis zum Herbst im großen Grufthaus am Eingang Ziegelstraße 22, immer zu den Friedhofsöffnungen, zu sehen sein. Eine weitere Sonderausstellung werden wir genau zum 11. Juli 2025 eröffnen – dem 150. Todestag des Dresdner Anwalts, Verlegers und Wohltäters Justus Friedrich Güntz (1801-1875), dessen Grufthaus im Mittelpunkt der Sonderschau stehen wird.

Auch das Thema Literatur wird 2025 nicht zu kurz kommen. Bei zwei Lesungen zu Adelheid Reinbold (1800-1839), die unter dem Pseudonym Franz Bertold schrieb, werden wir das Leben und Werk dieser heute kaum noch bekannten Schriftstellerin der Romantik beleuchten, die auf dem Eliasfriedhof ihre letzte Ruhe fand. Zudem wird Uta Hauthal das Publikum Ende September auf „Glutwege“ führen, indem sie einen Reigen literarischer Stimmen von Frauen der Romantik liest. Im Zentrum steht Rahel Varnhagen von Ense. Dazu kommen Gedichte und Texte von Wilhelmina von Chezy, Sophie Albrecht und Sophie Mereau.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!