Porträt-und Historienmaler

Pochmann war Akademieschüler von Graff und Casanova. Er studierte auch in Rom, wurde 1801 Mitglied der Kunstakademie und 1815 Professor, zugleich mit seinem Freund, dem Bildhauer Franz Pettrich. (Beide hatten schon 1795 gemeinsam ein großes Denkmal für ihren Lehrer Casanova auf dem katholischen Friedhof geschaffen.) Pochmann wurde 1820 als Dresdens größter Kolorist gerühmt. Im Kügelgenhaus ist sein Porträt des Vaters zu sehen. Der Sohn berichtet, dass die Schüler seine Korrekturen mit schwarzer Kreide fürchteten.
Der Bildhauer Franz Pettrich gestaltete dem treuen Freund und wackeren Künstler einen Grabstein mit Palette und Lorbeerzweig.