Öffentliche Führung
Eliasfriedhof Ziegelstraße 22, Dresden, SachsenBei den Führungen geben wir Ihnen spannende Einblicke in die Geschichte des Eliasfriedhofs und führen Sie zu den Grabmalen bedeutender Dresdner Persönlichkeiten.
Kleinod der Grabmalkunst
Bei den Führungen geben wir Ihnen spannende Einblicke in die Geschichte des Eliasfriedhofs und führen Sie zu den Grabmalen bedeutender Dresdner Persönlichkeiten.
Bei den Führungen geben wir Ihnen spannende Einblicke in die Geschichte des Eliasfriedhofs und führen Sie zu den Grabmalen bedeutender Dresdner Persönlichkeiten.
Efeu schneiden, Wege beräumen, Gewächse pflanzen, Grufthäuser fegen – auf dem Eliasfriedhof, der seit 1876 geschlossen ist, gibt es viel zu tun. Hierfür suchen wir Freiwillige. Wir freuen uns, wenn Sie uns bei der Pflege des Denkmals der Sozial- und Kulturgeschichte helfen möchten. Unsere Arbeitsgruppe zur Gartenpflege trifft sich einmal im Monat, in der Regel ...
Bei den Führungen geben wir Ihnen spannende Einblicke in die Geschichte des Eliasfriedhofs und führen Sie zu den Grabmalen bedeutender Dresdner Persönlichkeiten.
Bei den Führungen geben wir Ihnen spannende Einblicke in die Geschichte des Eliasfriedhofs und führen Sie zu den Grabmalen bedeutender Dresdner Persönlichkeiten.
Efeu schneiden, Wege beräumen, Gewächse pflanzen, Grufthäuser fegen – auf dem Eliasfriedhof, der seit 1876 geschlossen ist, gibt es viel zu tun. Hierfür suchen wir Freiwillige. Wir freuen uns, wenn Sie uns bei der Pflege des Denkmals der Sozial- und Kulturgeschichte helfen möchten. Unsere Arbeitsgruppe zur Gartenpflege trifft sich einmal im Monat, in der Regel ...
Bei den Führungen geben wir Ihnen spannende Einblicke in die Geschichte des Eliasfriedhofs und führen Sie zu den Grabmalen bedeutender Dresdner Persönlichkeiten.
Bei den Führungen geben wir Ihnen spannende Einblicke in die Geschichte des Eliasfriedhofs und führen Sie zu den Grabmalen bedeutender Dresdner Persönlichkeiten.
„Dresdner Spaziergänge“ (1912) von Johanna Marie Lankau und „Zeitgedanken“ (2023) von Uta Hauthal In einer Lesung auf dem stimmungsvollen Eliasfriedhof stellt die Schriftstellerin und Musikerin Uta Hauthal Auszüge aus Johanna Marie Lankaus bekanntestem Buch vor, in dem die Autorin u.a. auch den „Alten Eliasfriedhof“ detailreich beschreibt. Diese über 100 Jahre alten Texte gehen eine intensive ...
Efeu schneiden, Wege beräumen, Gewächse pflanzen, Grufthäuser fegen – auf dem Eliasfriedhof, der seit 1876 geschlossen ist, gibt es viel zu tun. Hierfür suchen wir Freiwillige. Wir freuen uns, wenn Sie uns bei der Pflege des Denkmals der Sozial- und Kulturgeschichte helfen möchten. Unsere Arbeitsgruppe zur Gartenpflege trifft sich einmal im Monat, in der Regel ...
Führungen um 11:00, 12:30 und 14 Uhr sind an diesem Tag kostenfrei – um Spenden wird gebeten.
Führungen um 11:00, 12:30 und 14 Uhr sind an diesem Tag kostenfrei – um Spenden wird gebeten.