Personen- und Familienforschung auf dem Eliasfriedhof

Der Dresdner Eliasfriedhof wurde von 1680-1876 für Bestattungen der beiden Altstadt-Kirchgemeinden, der Kreuz- und der Frauenkirche, sowie von der Reformierten Gemeinde und der Englischen Gemeinde genutzt. Er verfügt über einen 200 Jahre gewachsenen Grabmalbestand .

In den Jahren 1853-1860 hat der damalige Kirchner Eck die vorhandenen Grabstellen inventarisiert und in Lagenbüchern erfasst. Dadurch lassen sich nahezu alle Grabmale den bestatteten Personen zuordnen. Es sind etwa 6.000 Personennamen, meist mit Bestattungsdatum, Alter und Beruf erfasst.

Interessierten geben wir gern nähere Auskunft. Über den unten stehenden Link kommen Sie auf die Übersicht der Familiennamen.  Bei mehrfach vorhandenen Namen steht die Anzahl in Klammern. Die Namen sind separat in alphabetisch in der Reihenfolge A-Z sowie einer Gesamtübersicht geordnet. Eine Suchfunktion ist jeweils implementiert.

Sie haben einen Sie interessierenden Familiennamen gefunden und wollen mehr wissen? Dann schreiben Sie uns Ihr Anliegen bitte per Email an:  info@eliasfriedhof.de

Bitte machen Sie möglichst genaue Angaben zu dem, was Sie bereits wissen, das erleichtert uns die Suche. Wir würden uns zudem freuen, unseren Kenntnisstand zur Personen- und Friedhofsgeschichte zu erweitern.

Für den Friedhofserhalt sind wir über eine freiwillige Spende dankbar.

Icon Register 004

zum Namensverzeichnis