+++ Aufgrund von akuter Astbruchgefahr muss der Eliasfriedhof leider im Moment geschlossen bleiben, Führungen entfallen. Das Grufthaus hat weiterhin noch bis Ende Oktober freitags von 14-18 Uhr geöffnet. Am 11. Oktober 2025 findet ein Vortrag im Grufthaus statt. +++
Der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt, bewahrt Dresden einen der authentischsten historischen Friedhöfe Deutschlands. Eingeschlossen von hohen Sandsteinmauern und der mit kunstvollem Gitterwerk gestaltenden barocken Camposantoanlage erstreckt ein über zwei Jahrhunderte gewachsener Grabmalbestand.
Seit der Friedhofsschließung 1876 wurden nahezu keine Änderungen vorgenommen, so dass hier die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Die etwa 1800 in großer Formenvielfalt gestalteten Grabmale aus Elbsandstein erzählen von der Geschichte der Residenzstadt Dresden und ihrer Einwohner.
Dank Förderung als National wertvolles Kulturdenkmal konnte das historische Erscheinungsbild des Friedhofes nach Jahren des Verfalls und Vandalismus wiederhergestellt und die gestaltprägenden Grabmale konservatorisch gesichert werden.
Der Förderverein Eliasfriedhof Dresden e.V. bemüht sich um den Erhalt und die historische Aufarbeitung dieses Kleinods. Er öffnet von April bis Oktober regelmäßig zu Führungen und Veranstaltungen und freitags von 14-18 Uhr die ansonsten geschlossenen Friedhofstore.
Nächste Termine
Friedhofsfreitag: Grufthaus freitags von 14-18 Uhr geöffnet
11. April - 31. OktoberVortrag: Ein letzter Vorhang – Schauspielerinnen und Schauspieler auf dem Eliasfriedhof
11. Oktober 15:00 - 17:00Winterpause auf dem Eliasfriedhof
1. November, 2025 8:00 - 31. März, 2026 17:00
Aktuelles
Vortrag am 11. Oktober 2025, 15 Uhr
Aufgrund der akuten Gefahr von Astbruch können auf dem Eliasfriedhof aktuell leider keine Führungen und Begehungen stattfinden. Das große Grufthaus am Eingang, das geschützt vor Bäumen liegt, kann allerdings betreten werden.
So freuen wir uns, dass die für den 11. Oktober 2025, 15 Uhr geplante Führung „Ein letzter Vorhang – Schauspielerinnen und Schauspieler auf dem Eliasfriedhof“ als Vortrag im großen Grufthaus stattfinden kann.
„Dem Mimen flicht die Nachwelt keine Kränze“ schreibt Schiller in „Wallensteins Lager“. Nicht so auf dem Eliasfriedhof. Wir werden die einst berühmten, aber auch die weniger bekannten Schauspielerinnen und Schauspieler, die hier ihre letzte Ruhe fanden, wieder vor den Vorhang bitten. Begleiten Sie uns auf einem virtuellen Rundgang durch die Welt des Theaters in Dresden, bei dem wir die Entwicklung von der wandernden Schauspielgesellschaft bis zum Hoftheater anhand einzelner Bühnenkarrieren und Lebenswege unterhaltsam darlegen.
Eintritt frei! Mit Ihren Spenden unterstützen Sie den Erhalt der historisch einmaligen Anlage mit ihren fast 1.800 Einzelgrabmalen.
Freitags im Grufthaus
Zudem werden unsere Ehrenamtlichen noch bis einschließlich 31.Oktober 2025 jeden Freitag von 14-18 Uhr im Grufthaus vor Ort sein und beantworten gern alle Fragen zur Friedhofsgeschichte und zeigen Ihnen das Grufthaus.

Aufgrund der akuten Gefahr von Astbruch ist das Betreten des Eliasfriedhofs durch die Friedhofsverwaltung untersagt worden. Der Friedhof muss daher ab sofort geschlossen bleiben. Leider können daher im Oktober auch keine Führungen und offenen Rundgänge stattfinden, die entsprechenden Veranstaltungen entfallen.
Damit müssen wir die Veranstaltungssaison auf dem Eliasfriedhof leider einen Monat früher als geplant beenden.
Geplant ist zudem, das Grufthaus am Eingang für Besichtigungen noch bis Ende Oktober wie gewohnt freitags von 14-18 Uhr zu öffnen. Ehrenamtliche sind zu diesen Zeiten vor Ort und beantworten gern alle Fragen zum Eliasfriedhof. Der Friedhof selbst darf allerdings nicht betreten werden.
Am Sonntag , d. 28. September 2025, 15 Uhr, rückt die Dresdner Schriftstellerin Uta Hauthal auf dem Eliasfriedhof ausgewählte Dichterinnen der Romantik stimmungsvoll in den Blick. Im Zentrum steht Rahel Varnhagen von Ense (1771-1833). Dazu kommen Gedichte und Texte von Wilhelmina von Chezy (1783-1856), Sophie Albrecht (1756-1840) und Sophie Mereau.
Uta Hauthal war schon mehrfach auf dem Eliasfriedhof für Lesungen zu Gast. Wir freuen uns, sie erneut für einen literarischen Nachmittag auf dem Eliasfriedhof gewonnen zu haben.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um Spenden für die Künstlerin wird gebeten.
Hinweis: Im gedruckten Programm ist leider fälschlicherweise vom Sonnabend, d. 28.9.2025 die Rede. Die Veranstaltung findet am Sonntag, d. 28.9.2025 statt. Wir bitten dies zu entschuldigen.